header

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach den gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung) stets vertraulich behandelt. Die sich hieraus für Sie ergebenden Rechte sowie unsere Pflichten im sicheren Umgang mit Ihren Daten (insb. die Bereitstellung von Informationen dahingehend, welche Daten wir erheben, wofür, zu welchem Zweck) sind für Sie in dieser Datenschutzerklärung im Nachfolgenden näher ausgeführt:

1) Erhebung personenbezogener Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Adresse, Email-Adresse). Eine Identifizierbarkeit ist dann gegeben, wenn die Person direkt oder indirekt (mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu Standortdaten etc.) identifiziert werden kann.

Auch bei der Nutzung dieser Website weisen wir auf die Erhebung personenbezogener Daten hin. In diesem Zuge informieren wir Sie, dass bei der Datenübertragung im Internet auch Sicherheitslücken (z.B. durch einen unerwarteten Zugriff Dritter) auftreten können.

2) Verantwortliche Stelle

Die für die Datenverarbeitung dieser Website verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist:

Dr. med. Birgit Schachtsiek/ Dr. med. Jana Günter 
Grüner Weg 10
50825 Köln
Telefon: +49 221 551377
Email: info(at)allgemeinmedizin-gruener-weg.de
Die Email-Adresse dient nicht der Terminvereinbarung, Rezeptbestellung oder Übermittlung medizinischer Daten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich telefonisch oder persönlich zu den Sprechstundenzeiten an unser Praxisteam.

3) Zuständige Aufsichtsbehörde

Die zuständige örtliche Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seine Hauptniederlassung hat. In diesem Fall ist das der Landesbeauftragte für Datenschutz u. Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

4) Ihre Rechte

Nachfolgend möchten wir Sie über Ihre Rechte aufklären:

- Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre genutzten personenbezogenen Daten

- Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (nähere Ausführungen unter 7))

- Recht auf Datenübertragbarkeit

- Beschwerderecht gegenüber der unter 3) näher bezeichneten Aufsichtsbehörde hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns

5) Ihre Kontaktaufnahme per Email

Bei der Kontaktaufnahme per Email an uns werden die durch Sie angegebenen Daten gespeichert, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden umgehend gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

6) Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Voraussetzung für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist, dass eine der Bedingungen des Art. 6 EU-DSGVO erfüllt ist. Erforderlich ist demnach Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand, welcher die Verarbeitung Ihrer Daten rechtfertigt.

Server-Log-Dateien

Im Rahmen des Besuchs unserer Website erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an uns übermittelt (insoweit greift als Erlaubnistatbestand Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO).

Folgende personenbezogene Daten sind in diesem Zuge zu nennen:

- IP-Adresse (anonymisiert)

- Datum/Uhrzeit der Serveranfrage

- Browsertyp und Browser Version

- Verwendetes Betriebssystem

- HTTP-Statuscode

- Hostname des zugreifenden Rechners

Cookies

Bei der Nutzung unserer Website werden auch sogenannte Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Cookies sind kleine Textdateien, in denen der Webbrowser Informationen zu besuchten Internetseiten ablegt, die vom Web Server gesendet werden. Cookies dienen dem Zweck, den Websitebesuch nutzerfreundlicher zu gestalten und die reibungslose technische Bereitstellung der Dienste unserer Website zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit f) EU-DSGVO).

Sog. “Session-Cookies“ werden nach dem Besuch unserer Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben so lange auf Ihrem Rechner gespeichert, bis Sie diese löschen.

Sie haben über Ihre Browser-Einstellungen die Möglichkeit, die Annahme von Cookies einzuschränken oder ganz auszuschließen. Auch können Sie die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Google Maps

Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps der Google Inc.

Zur einwandfreien Nutzung von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern.

Die Nutzungsbedingungen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Weiter Informationen zur Datenerhebung und –verarbeitung von Google Maps finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Die Nutzung des Kartendienstes „Google Maps“ dient ebenfalls der Nutzerfreundlichkeit unserer Website sowie der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Website verzeichneten Orte (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO).

Soweit diese Website Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter enthält, gelten die Datenschutzerklärungen und Hinweise zum Datenschutz der jeweiligen Drittanbieter, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.

7) Widerspruch/Widerruf gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten abgegeben haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung (auch formlos per Email) zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft.

Soweit wir die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen (etwa dann, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, siehe auch Art. 6 Abs.1 S. 1 lit f) EU-DSGVO).

8) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Für den Fall Ihrer Bewerbung bei uns werden Ihre Daten durch die verantwortliche Stelle zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage ist § 26 Bundesdatenschutzgesetz sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO.

Sie können Ihre Bewerbung auch per Email an uns übersenden. Bei einer Bewerbung per Mail findet die Datenübertragung grundsätzlich unverschlüsselt statt. Auf Wunsch können Sie uns Ihre Bewerbung auf verschlüsseltem/passwortgeschütztem Wege (etwa durch eine verschlüsselte/passwortgeschützte Datei) übersenden. Bitte teilen Sie uns diese Besonderheiten per Email oder telefonisch mit.

Kommt es nicht zum Vertragsschluss mit dem Bewerber/der Bewerberin, werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Absage gegenüber der Bewerberin/dem Bewerber gelöscht.

Einer Löschung können im Einzelfall berechtigte Interessen der Verantwortlichen Stelle entgegenstehen.

Ein berechtigtes Interesse stellt z.B. die Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dar.

Kommt es im Einzelfall zum Vertragsschluss, werden die in der Bewerbung befindlichen Daten zum Zweck der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses nach Vorgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften gespeichert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.